Menü

Krampfadern

Weltweit leiden zwischen 15 und 40 % der Erwachsenen an einer Venenerkrankung. Häufigste Ursache ist die genetische Disposition aber auch Übergewicht, Schwangerschaft, Bewegungsmangel können die  Erkrankung begünstigen.

Was sind Krampfadern? 

Krampfadern sind oberflächliche Venen, die erweitert und gewunden sind. Durch die Erweiterung können die Venenklappen nicht mehr richtig Schließen. Die Folge: Das Blut sackt in die Beine zurück und staut sich dort. Dies spürt man besonders nach einem langen Tag, wenn die Beine geschwollen sind, wenn sich Wassereinlagerungen gebildet haben oder die Venen als kleine „Knubbel“ am Unterschenkel hervortreten. Krampfadern können sowohl schmerzhaft, als auch komplett schmerzfrei sein. Eine frühzeitige Diagnose vom Facharzt kann ein Fortschreiten der Erkrankung verhindern. Auch die allseits bekannten Besenreiser gehören zum Krankheitsbild der Krampfadern.

Was können Sie gegen Krampfadern tun? 

Gehen sie zu einem Phlebologen, dieser kann mittels Ultraschall die Schwere der Erkrankung feststellen sowie die entsprechenden Therapie vorschlagen. Das Mittel der Wahl ist das Tragen von medizinischen Kompressionsstrümpfen.

Wie helfen Kompressionsstrümpfe bei Krampfadern? 

Kompressionsstrümpfe sind ein medizinisches Hightech-Produkt. Durch einen genau definierten Druck presst der Strumpf das Bein zusammen. Durch den externen Druck werden die Venen komprimiert. Die Venenklappen können nun wieder schließen und das Blut staut sich nicht mehr zurück. Auch die Fließgeschwindigkeit des Blutes wird erhöht. Dadurch wird das Risiko eine Thrombose zu bekommen deutlich reduziert. Werden Kompressionsstrümpfe getragen kommt es auch nicht mehr zu Wassereinlagerungen über den Tag (reduzierte Ödembildung).

Was passiert wenn Krampfadern nicht behandelt werden? 

Patienten mit unbehandelten Krampfadern haben ein erhöhtes Risiko eine Thrombose oder Lungenembolie zu bekommen. Das Risiko erhöht sich, je mehr der folgenden Faktoren auf einen zutreffen: Immobilität (Bettlägrigkeit durch Erkrankung, lange Flug oder Autoreise), Operation oder schwere Verletzung, Rauchen, Schwangerschaft oder Einnahme der Pille, Krebs. Werden Krampfadern ignoriert, können sich über die Jahre Folgeerkrankungen bilden: Ödeme (Wassereinlagerungen in den Beinen), Ekzem (entzündete Hautstellen) Hyperpigmentierung (Braunverfärbung der Unterschenkel), Unterschenkelgeschwüre (offenes Bein).